
Schnellwasserhaltiges Adjuvant
ContPerson : Harden_hu
Telefonnummer : +8618062439876
WhatsApp : +8618062439876
Min Bestellmenge : | 1 ml | Verpackung Informationen : | 1 ml/ Flasche, 10 ml/ Flasche |
---|---|---|---|
Zahlungsbedingungen : | L/C, T/T | Versorgungsmaterial-Fähigkeit : | 1t/month |
Herkunftsort: | Wuhan, Hubei, China | Markenname: | Meilun Materials |
---|---|---|---|
Modellnummer: | SNK | Dokument: | Produktbroschüre PDF |
Detailinformationen |
|||
Hervorheben: | Ratten-Schnellwasser-Adjuvans,Immunadjuvans,Immunhilfsmittel |
---|
Produkt-Beschreibung
[Produktname]:Schnelle wässrige Maus -Adjuvans
[Hauptzutaten]:Adjuvante Polymermaterialien auf Nano-Wasser.
[Merkmale]:Weiße transparente Emulsion.
[Funktion und Zweck]:Das Reagenz selbst ist ein wasserlöslicher adjuvanter Komplex. Der komplizierte Emulgierungsprozess von Freunds Adjuvans beim Gebrauch ist nicht erforderlich. Das Antigen und das Adjuvans müssen nur gemischt werden, um Tiere zu immunisieren. Kann über intramuskuläre oder subkutane Immunisierungsrouten verwendet werden. Es hat eine gute Breitbandantikörperproduktion, hohe Antikörpertiter und hohe Antikörper-Affinität. Durch die Reduzierung der Anzahl der Impfungen und die Senkung der Antigen -Dosis pro Immunisierung wird die Gesamtantigenverwendung gerettet, wodurch der Antikörperproduktionszyklus erheblich verkürzt wird, der den Industriestandards weit überlegen ist.
[Verwendung und Dosierung]:
[Lagerung und Haltbarkeit]:Lagern Sie bei 4-8 ° C, aseptisch entfernen, die Haltbarkeit beträgt zwei Jahre.
[Hersteller]:Wuhan Melon New Materials Co., Ltd.
Produkt Q & A.
F1: Wie wählen Sie Immunisierungs -Adjuvantien der Melonantibody -Serie?
Unsere wasserlöslichen Immunisierungs-Adjuvantien der Melonantikörper-Serie stehen für verschiedene Tiere zur Verfügung, darunter: Rapid Immunization Adjuvants für Wasserbasis für Kaninchen, Mäuse, Alpakas, Ziegen, Hühner und Schweine.
F2: Was sind die Eigenschaften der Immunisierungs -Adjuvantien der Melonantikörper -Serie?
Die Melonantikörper -Immunisierungs -Adjuvans bietet im Vergleich zu herkömmlichen Freunds Adjuvans mehrere Vorteile, detailliert wie folgt:
Q3: Antigenlösungsmittel
Lösungsmittel | Durchführbarkeit |
PBS, Kochsalzlösung | OK |
Enthält Harnstoff | Kein Effekt.Customer -Feedback zeigt an, dass Harnstoffkonzentrationen bis zu 6 m oder höher sein können. |
Enthält Guanidinhydrochlorid | Keine Wirkung |
Enthält Imidazol | Keine Wirkung, aber es wird empfohlen, nach Dialyse mit PBS zu immunisieren. |
Q4: Arten, die für Adjuvantien geeignet sind
Die Melonantikörper der Arteneigentum wurde mit verschiedenen Arten, darunter Mäuse, Ratten, Kaninchen, Meerschweinchen, Ziegen, Alpakas, Hühner, Affen und mehr mit guten Ergebnissen immunisiert. Das Adjuvans selbst ist eine Mischung aus mehreren Adjuvantien, kein einzelnes Adjuvans.
Q5: Erhöhung der adjuvanten Dosierung bei niedriger Antigenkonzentration
Für die Immunisierung der Maus wird im Allgemeinen empfohlen, 50 & mgr; l Adjuvans mit 50 & mgr; l Antigen zu verwenden. Es ist möglich, die Dosierung geringfügig zu erhöhen oder Injektionen an beiden Beinen zu verabreichen, insgesamt 100 & mgr; l Adjuvans mit 100 & mgr; l Antigen. Übermäßig hohe Antigendosierungen, wie über 100 -ug, die direkt in Mäuse injiziert werden, sind jedoch nicht ratsam, da sie zu starken Reaktionen oder sogar Todesfällen führen können.
Q6: Anzahl der mit 1 ml Adjuvans immunisierten Mäusen
Jede Immunisierung erfordert typischerweise 50 & mgr; l Adjuvans für zwei Injektionen, sodass 1 ml ungefähr 8 Mäuse immunisieren kann. Das Standardverfahren umfasst zwei Injektionen pro Maus mit jeweils 50 & mgr; l Adjuvans und 50 & mgr; l Antigen mit einer Gesamtfläche von 100 & mgr; l pro Injektion. Während theoretisch 1 ml 10 Mäuse immunisieren könnte, können praktische Überlegungen wie beschädigte Spritzen oder Röhrenhaftungen dies auf rund 8 Mäuse beschränken.
Q7: Immunisierungs- und Booster -Injektionsmethoden
Das Adjuvans und das Antigen sollten unmittelbar vor der Immunisierung gründlich gemischt werden. Die Verzögerung der Immunisierung kann zu einer Sedimentation führen, was zu einer ungleichmäßigen Verteilung von aktiven Komponenten und potenziell beeinflussen, die die Immunisierungsergebnisse beeinflussen. Zur Immunisierung ist die empfohlene Injektionsstelle für Melonantikörper -Wasser -Adjuvans die innere Seite der Muskeln des Hinterbeins von Mäusen. Bei Booster-Injektionen werden Antigene typischerweise in den Bauch in einer Dosierung von 20-50 μg in einem Volumen von 100-200 μl injiziert, wodurch Leber und Blase vermieden werden.
F8: Ist die Muskelimmunisierung notwendig?
Während Melonantikörper -Adjuvans für die Muskelimmunisierung optimiert und hauptsächlich für eine solche Verwendung gedacht sind, kann es auch subkutan verabreicht werden. Eine intraperitoneale Immunisierung wird jedoch nicht empfohlen.
Q9: Klumpenbildung oder Leckage nach dem adjuvanten Gebrauch
Wenn Klumpen oder Leckagen auftreten, kann dies auf frühere intraperitoneale oder subkutane Injektionen zurückzuführen sein, was zu einer Unbekanntheit bei der Muskelimmunisierung führt. Kunden können versuchen, tiefer injizieren, um die Bildung von Klumpen zu verhindern. Die erste Verwendung sollte das Reinigen der Hinterbeine mit Alkohol, die Vermeidung der beiden inneren Venen und das Drehen der Nadel nach der Injektion beinhalten.
F10: Kann das Immunisierungsintervall verkürzt werden?
Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, das Immunisierungsintervall aufgrund potenzieller Wirkungen auf die Antikörper -Affinität und -potentz zu verkürzen. Für Serum-Potenz-Tests ist es jedoch möglich, Tests 7-10 Tage nach der zweiten Immunisierung durchzuführen, vorausgesetzt, die Wirksamkeitsstandards werden erfüllt. Anschließende Booster -Injektionen für Fusion können dann entsprechend durchgeführt werden.
Q11: Kann es für eukaryotische Expressionsplasmide oder ganze Viren verwendet werden?
Das Melonantikörper -Adjuvans ist nicht für die Plasmid -Immunisierung geeignet, kann jedoch für Proteine und Viren verwendet werden.
Q12: Kann es für Nicht-Protein-Antigene wie Zellen oder Viren verwendet werden?
Melonantikörper-Adjuvans wurden in Zehntausenden von Antigen-Immunisierungsexperimenten validiert, was eine Wirksamkeit mit einer Vielzahl von Nicht-Protein-Antigenen, einschließlich Zellen, Viren, Peptiden, Polysacchariden, Lipiden, Schwermetallen, Antibiotika, Pestiziden, Arzneimittel, Lebensmittelsicherheitsverbindungen aufweist , usw.
Q13: Kann es zur Immunisierung von Nukleinsäurplasmiden oder RNA verwendet werden?
Die Immunisierung der Nukleinsäure ist nicht für Melonantikörper -Adjuvans geeignet, und stattdessen können Lipidnanopartikel berücksichtigt werden.
F14: Kann es für die Entwicklung von Impfstoffen verwendet werden?
Das Hauptziel der Entwicklung von Melonantikörper -Adjuvanskomponenten war für menschliche Impfstoff -Adjuvantien und können für die Entwicklung von Impfstoffen verwendet werden. In Anbetracht der Marktkostenanforderungen für Tierimpfstoffe berücksichtigen die Kunden sie jedoch in der Regel für die Verwendung bei Haustieren oder bestimmten Tieren. Wenn jedoch ein Interesse an der Zusammenarbeit besteht
Q15: Suboptimale Wirksamkeit nach zwei Impfungen
Bei Antigenen mit schwacher Immunogenität oder bei der erstmaligen Verwendung des Produkts kann sich die Wirksamkeit nach zwei Immunisierungen nicht verbessern. In solchen Fällen kann eine dritte Immunisierung 14 Tage nach dem zweiten verabreicht werden, was typischerweise zu einem signifikanten Anstieg der Wirksamkeit führt. Es werden jedoch maximal vier Impfungen empfohlen. Wenn sich die Wirksamkeit nach vier Immunisierungen immer noch nicht verbessert, ist es ratsam, eine Neuimmunisierung oder Antigenmodifikation in Betracht zu ziehen, insbesondere für kleine Moleküle-Antigene wie Peptide.
Q16: Das Fehlen einer Splenomegalie trotz angemessener Antikörperwirksamkeit
Das ist normal. Traditionelle Adjuvantien, die BCG enthalten, induzieren starke Immunantworten, was aufgrund des Vorhandenseins vieler BCG -Zellen zu vergrößerten Milz führt.
Q17: Unterschiede zwischen Adjuvantien, Auswahlkriterien und Möglichkeiten des Mischens
Es gibt signifikante Unterschiede zwischen Kaninchen- und Maus -Adjuvantien, so dass das Mischen nicht empfohlen wird. Während Maus -Adjuvantien miteinander gemischt werden können, ist dies im Allgemeinen nicht ratsam, es sei denn, es müssen zeitliche Einschränkungen erforderlich sind.
Q18: Warum ist adjuvantes Wasser auf Wasserbasis teurer als Freunds Adjuvans?
Während der Preis etwas höher erscheinen kann, spart er Zeitkosten durch:
Q19: Kann es bei -20 ° C gelagert werden?
Unsere adjuvanten Komponenten sind sehr stabil und wurden einen Monat lang ohne Auswirkungen bei 50 ° C getestet. Sie sollten jedoch nicht eingefroren werden, da das Einfrieren die Immunisierungseffizienz erheblich beeinflussen kann. Normalerweise können sie in einem Kühlschrank bei 4 ° C gelagert werden, vorzugsweise in der Nähe der Tür, jedoch nicht im innersten Abschnitt. Einige Kühlschränke haben möglicherweise eine schlechte Temperaturkontrolle, was im innersten Abschnitt Temperaturen unter 0 ° C verursacht.
F20: Können schnelle Adjuvantien nach der Immunisierung mit Freunds Adjuvans verwendet werden?
Ja, verschiedene Adjuvantien haben ähnliche Funktionen, daher ist es möglich, verschiedene Adjuvantien austauschbar zu verwenden.
Q21: Kann es parallel zu Aluminium -Adjuvantien verwendet werden?
Ja, sie können zusammen verwendet werden. Jede Immunisierungsmethode kann sowohl zelluläre als auch humorale Immunantworten erzeugen.
Q22: Können schnelle Adjuvantien zur Immunisierung von Booster verwendet werden, wenn der Immunogen eher Zellen als unbehandeltes Protein ist?
Der Hauptzweck der Immunisierung von Booster besteht darin, Milzzellen in hohem Maße zu aktivieren, was die Fähigkeit von Hybridomzellen stark beeinflusst, Antikörper nach der Fusion abzuziehen. Daher wird empfohlen, den Immunogen direkt für die Immunisierung der Booster zu verwenden. Darüber hinaus haben Immunogene, die aus Zellen stammen, häufig niedrige Wirksamkeitsprobleme und komplexe Zusammensetzungen. Das Ziel -Epitop -Protein ist möglicherweise nicht der dominante Immunogen. Frühere Erfahrungen legen nahe, dass ähnliche Ansätze zur Impfung von Zellen für Antikörpervorbereitungsdienste im Allgemeinen die experimentellen Erwartungen nicht erfüllt haben.
Q23: Muss das Adjuvans während der Verwendung der Antikörperpräparation mit dem Polypeptid im Antigen reagieren, um eine kovalente Bindung zu bilden?
Beim Mischen des Antikörpers mit dem Antigen zur Immunisierung müssen wässrige schnelle Adjuvantien normalerweise nicht mit dem Polypeptid im Antigen reagieren, um eine kovalente Bindung zu bilden. Sein Wirkungsmechanismus ist hauptsächlich, dass das hydrophobe Ende des Polymermoleküls im adjuvans usw., um einen Komplex zu bilden. Diese Bindungsmethode kann die Proteinstruktur nicht betroffen halten. Nach der Injektion in das Tier kann das Adjuvans das gebundene Antigen langsam freisetzen und damit die Wirkung der allmählichen Stimulierung des Immunsystems erreichen.
Q24: Arteneignung
Melonantikörper wurde mit verschiedenen Arten, darunter Mäuse, Ratten, Kaninchen, Meerschweinchen, Ziegen, Alpakas, Hühner, Affen und vieles mehr immunisiert, mit guten Ergebnissen. Das Adjuvans selbst ist eine Mischung aus mehreren Adjuvantien, kein einzelnes Adjuvans.
Spezies |
Adjuvanter Typ | Antigendosis (UG) | Antigenvolumen (UL) | Adjuvantes Volumen (UL) |
Mäuse | Melonantibody-Maus | 5 ~ 40ug | 50 | 50 |
Mäuse, Meerschweinchen | Melonantibody-Maus | 20 ~ 50ug | 70 | 70 |
Kaninchen, Hühnchen | Melonantibody-Rabbit | 50 ~ 100ug | 100 | 100 |
Ziege, Alpaka |
Melonantibody-Goat Melonantibody-Alpaka
|
200 ~ 500ug | 300 ~ 500 | 300 ~ 500 |
Affe | Melonantibody-Monkey | 200ug | 200 ~ 300 | 200 ~ 300 |
Tragen Sie Ihre Mitteilung ein